24.09.2025

Barrierefrei ins Lausitzer Seenland

Erste Auszeichnung nach dem deutschlandweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ im Lausitzer Seenland

Das Lausitzer Seenland setzt ein starkes Zeichen für barrierefreies Reisen: Der Marina-Campingplatz im Elsterheider Ortsteil Geierswalde wurde als erste Einrichtung der Urlaubsregion erfolgreich nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. erhoben und zertifiziert. Im Rahmen der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen am 23. September 2025 überreichte Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., feierlich die Zertifizierungsurkunde an Udo Witschas, Landrat des Landkreises Bautzen und Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen als Betreiber des Campingplatzes am Geierswalder See.

„Wir freuen uns außerordentlich über die barrierefreie Zertifizierung unseres Marina-Campings am Geierswalder See durch „Reisen für Alle“. Dies zeigt uns, dass all die umgesetzten Maßnahmen hinsichtlich der Barrierefreiheit unseres Campingplatzes gebührend gewürdigt werden. Als erste Anlage im Freistaat Sachsen haben wir diese besondere Anerkennung erhalten und werden in Kürze nunmehr auch auf dem Portal www.reisen-fuer-alle.de in der Kategorie Camping als erstes Angebot ausgespielt. Dies erfüllt uns mit besonderem Stolz“, so Daniel Just, Geschäftsführer des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen.

Übergabe der Urkunde Auszeichnung "Reisen für Alle", Foto: Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen
Marina-Camping Geierswalder See, Foto: Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen
Marina-Camping Geierswalder See, Foto: Kellermanns

Was bedeutet die Zertifizierung „Reisen für Alle“?

Die Zertifizierung „Reisen für Alle“ wird im Lausitzer Seenland vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. im Projekt „Netzwerk Barrierefrei im Lausitzer Seenland“ umgesetzt. Hierbei werden barrierefreie Angebote heimischer Tourismusbetriebe erhoben und anhand eines deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungssystems zertifiziert. Das Siegel hilft Menschen mit Einschränkungen bei der Orientierung und Planung ihrer Freizeit. Die Zertifizierung stellt sicher, dass barrierefreie Unterkünfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderwege optimal auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen abgestimmt sind. Gäste, die nach barrierefreien Angeboten suchen, erhalten auf dem Portal www.reisen-fuer-alle verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Therés Wurzler, Projektkoordinatorin des Netzwerks ist seit März diesen Jahres zertifizierte Erheberin und prüft die Barrierefreiheit der Betriebe vor Ort.

Kathrin Winkler betont: „Uns liegt daran, dass Menschen mit und ohne Behinderung reisen und ein vielfältiges Freizeitangebot im Lausitzer Seenland erleben können. Um entspannt eine Reise oder einen Ausflug antreten zu können, sind verlässliche Informationen besonders wichtig.“

Inzwischen wurden bereits 15 weitere Tourismusbetriebe im Lausitzer Seenland erhoben. Ihre Daten liegen aktuell zur Auswertung bei der Bayern-Tourist GmbH als bundesweite Prüfstellevor und werden nach erfolgreicher Prüfung ebenfalls veröffentlicht. „Mit diesen Schritten baut das Lausitzer Seenland sein Angebot an geprüften, barrierefreien Einrichtungen konsequent aus und stärkt seine Position als gastfreundliche und inklusive Urlaubsregion“, freut sich Projektkoordinatorin Therés Wurzler über das Engagement der beteiligten Betriebe. Ein wichtiges Projektziel des Netzwerks ist es, das Lausitzer Seenland als barrierefreie Urlaubsregion nach „Reisen für alle“ zu zertifizieren. „Wir sind auf einem guten Weg.“

Hintergrund:

Das Projekt „Netzwerk Barrierefrei im Lausitzer Seenland“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz durch das Programm STARK - Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten gefördert. Seit letztem Jahr verfolgt das dreijährige Förderprojekt das Ziel, den barrierefreien Tourismus in der jungen, länderübergreifenden Urlaubsregion zu fördern und auszubauen.

Das Lausitzer Seenland gehört als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ zu den nationalen Vorreitern im barrierefreien Tourismus. Barrierefreies Reisen ist seit der Verbandsgründung im Jahr 2012 ein Querschnittsthema in der Vermarktung der Reiseregion. Informationen zum Barrierefreien Urlaub im Lausitzer Seenland findet man unter www.lausitzerseenland.de in der Rubrik Barrierefrei.

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Netzwerk Barrierefrei im Lausitzer Seenland
Therés Wurzler (Projektkoordinatorin)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg 
Tel. 03573 7253000, 0172 3609558
t.wurzler@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 24.09.2025

Fotos zur Veröffentlichung

Drei Fotos erhalten Sie frei zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dieser Meldung. 

Foto 1: Übergabe Urkunde Auszeichnung Reisen für Alle
Bildunterschrift: Im Rahmen der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen am 23. September 2025 überreichte Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., feierlich die Zertifizierungsurkunde „Reisen für Alle“ für das Marina-Camping Geierswalder See an Udo Witschas, Landrat des Landkreises Bautzen und Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen als Betreiber des Campingplatzes.
Copyright: Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen

Foto 2: Marina-Camping Geierswalder See
Copyright: Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen

Foto 3: Marina-Camping Geierswalder See, Sanitärgebäude
Copyright: Kellermanns

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.