24.09.2025
Barrierefrei ins Lausitzer Seenland
Erste Auszeichnung nach dem deutschlandweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ im Lausitzer Seenland
Das Lausitzer Seenland setzt ein starkes Zeichen für barrierefreies Reisen: Der Marina-Campingplatz im Elsterheider Ortsteil Geierswalde wurde als erste Einrichtung der Urlaubsregion erfolgreich nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. erhoben und zertifiziert. Im Rahmen der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen am 23. September 2025 überreichte Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., feierlich die Zertifizierungsurkunde an Udo Witschas, Landrat des Landkreises Bautzen und Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen als Betreiber des Campingplatzes am Geierswalder See.
„Wir freuen uns außerordentlich über die barrierefreie Zertifizierung unseres Marina-Campings am Geierswalder See durch „Reisen für Alle“. Dies zeigt uns, dass all die umgesetzten Maßnahmen hinsichtlich der Barrierefreiheit unseres Campingplatzes gebührend gewürdigt werden. Als erste Anlage im Freistaat Sachsen haben wir diese besondere Anerkennung erhalten und werden in Kürze nunmehr auch auf dem Portal www.reisen-fuer-alle.de in der Kategorie Camping als erstes Angebot ausgespielt. Dies erfüllt uns mit besonderem Stolz“, so Daniel Just, Geschäftsführer des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen.
Was bedeutet die Zertifizierung „Reisen für Alle“?
Die Zertifizierung „Reisen für Alle“ wird im Lausitzer Seenland vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. im Projekt „Netzwerk Barrierefrei im Lausitzer Seenland“ umgesetzt. Hierbei werden barrierefreie Angebote heimischer Tourismusbetriebe erhoben und anhand eines deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungssystems zertifiziert. Das Siegel hilft Menschen mit Einschränkungen bei der Orientierung und Planung ihrer Freizeit. Die Zertifizierung stellt sicher, dass barrierefreie Unterkünfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderwege optimal auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen abgestimmt sind. Gäste, die nach barrierefreien Angeboten suchen, erhalten auf dem Portal www.reisen-fuer-alle verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Therés Wurzler, Projektkoordinatorin des Netzwerks ist seit März diesen Jahres zertifizierte Erheberin und prüft die Barrierefreiheit der Betriebe vor Ort.
Kathrin Winkler betont: „Uns liegt daran, dass Menschen mit und ohne Behinderung reisen und ein vielfältiges Freizeitangebot im Lausitzer Seenland erleben können. Um entspannt eine Reise oder einen Ausflug antreten zu können, sind verlässliche Informationen besonders wichtig.“
Inzwischen wurden bereits 15 weitere Tourismusbetriebe im Lausitzer Seenland erhoben. Ihre Daten liegen aktuell zur Auswertung bei der Bayern-Tourist GmbH als bundesweite Prüfstellevor und werden nach erfolgreicher Prüfung ebenfalls veröffentlicht. „Mit diesen Schritten baut das Lausitzer Seenland sein Angebot an geprüften, barrierefreien Einrichtungen konsequent aus und stärkt seine Position als gastfreundliche und inklusive Urlaubsregion“, freut sich Projektkoordinatorin Therés Wurzler über das Engagement der beteiligten Betriebe. Ein wichtiges Projektziel des Netzwerks ist es, das Lausitzer Seenland als barrierefreie Urlaubsregion nach „Reisen für alle“ zu zertifizieren. „Wir sind auf einem guten Weg.“
Hintergrund:
Das Projekt „Netzwerk Barrierefrei im Lausitzer Seenland“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz durch das Programm STARK - Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten gefördert. Seit letztem Jahr verfolgt das dreijährige Förderprojekt das Ziel, den barrierefreien Tourismus in der jungen, länderübergreifenden Urlaubsregion zu fördern und auszubauen.
Das Lausitzer Seenland gehört als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ zu den nationalen Vorreitern im barrierefreien Tourismus. Barrierefreies Reisen ist seit der Verbandsgründung im Jahr 2012 ein Querschnittsthema in der Vermarktung der Reiseregion. Informationen zum Barrierefreien Urlaub im Lausitzer Seenland findet man unter www.lausitzerseenland.de in der Rubrik Barrierefrei.
Presseanfragen:
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Netzwerk Barrierefrei im Lausitzer Seenland
Therés Wurzler (Projektkoordinatorin)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 7253000, 0172 3609558
t.wurzler@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de
Presseinformation 24.09.2025
Fotos zur Veröffentlichung
Drei Fotos erhalten Sie frei zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dieser Meldung.
Foto 1: Übergabe Urkunde Auszeichnung Reisen für Alle
Bildunterschrift: Im Rahmen der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen am 23. September 2025 überreichte Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., feierlich die Zertifizierungsurkunde „Reisen für Alle“ für das Marina-Camping Geierswalder See an Udo Witschas, Landrat des Landkreises Bautzen und Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen als Betreiber des Campingplatzes.
Copyright: Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen
Foto 2: Marina-Camping Geierswalder See
Copyright: Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen
Foto 3: Marina-Camping Geierswalder See, Sanitärgebäude
Copyright: Kellermanns