29.08.2025

Ein Blick hinter die Kulissen

Touristikerreise zum Lausitz Festival in Weißwasser

In der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Glasfabrik Telux erhielten touristische Akteure aus der Region am 27.08.2025 exklusive Einblicke in die Probenarbeit zu Othello / Die Fremden. Regisseur Marcel Kohler inszeniert Shakespeares Klassiker als eindrucksvolles Stationendrama und bereits der Probendurchlauf vermittelte den Gästen einen intensiven Eindruck von der Kraft und Aktualität dieser Inszenierung.

Neben dem künstlerischen Einblick stand auch ein kurzer Austausch über die Arbeit des Festivals auf dem Programm. Michael Höppner stellte die Arbeit der Lausitz Festival GmbH vor.

Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland betonte: „Wir freuen uns sehr, in enger Zusammenarbeit mit dem Lausitz Festival den Touristikern einen solch exklusiven Blick hinter die Kulissen ermöglicht zu haben. Othello ist ein Stück, das begeistert und in seiner Thematik nichts an Aktualität verliert. Die Inszenierung ist besonders spannend, da sie in der einzigartigen Industrie-Kulisse der ehemaligen Glasfabrik in Weißwasser zur Aufführung kommt. Diese Verbindung von kraftvollem Schauspiel und außergewöhnlichem Spielort macht die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Lausitz Festival leistet großartige Arbeit und ich kann nur allen empfehlen, die Aufführungen zu besuchen.“

Othello / Die Fremden – Götz Schubert und Sina Kießling © Marlies Kross

Maria Schulz, Geschäftsführerin der Lausitz Festival GmbH, ergänzt: „Die enge Kooperation zwischen dem Lausitz Festival und den touristischen Partnern zeigt, wie Kultur und Region gemeinsam erstrahlen können. Vereint schaffen wir Erlebnisse, die nicht nur künstlerisch begeistern, sondern auch touristisch wirksam sind. Ich bin sehr dankbar, dass wir Künstler, Partner und Publikum an unseren besonderen Lausitzer Aufführungsorten zusammenbringen können – in einer unvergesslichen Atmosphäre, die Kunst und Region neu erzählt.“

Auch die Teilnehmenden zeigten sich begeistert. „Die Othello/ Die Fremden-Inszenierung gehört zweifelsohne zu den besten Theaterstücken, die ich je gesehen habe! Die hervorragenden Darsteller haben den Zuschauern eine beklemmende Tragödie mit einer so großen emotionalen Wucht präsentiert, dass man sprachlos erschauerte. Die auf meisterhaftem Niveau parallel verwobenen Handlungsstränge zogen die Gäste in den Bann und an die virtuos umgestalteten Spielorte in der Danner-Halle auf dem TELUX-Gelände. Shakespeare meets Lausitz at a Lost Place!“ resümiert Nicole Wolski.

Das Lausitz Festival 2025 bietet mit insgesamt 31 Veranstaltungen bis zum 14. September in Südbrandenburg und Ostsachsen ein vielfältiges Programm. Von Theater über Musiktheater und Konzerte bis hin zu Literatur, Kunst und philosophischen Gesprächen reicht die Bandbreite der Produktionen. Die Hälfte davon wurde eigens für das Festival entwickelt.

Das diesjährige Inspirationswort unsbewusst knüpft an die thematische Auseinandersetzung der vergangenen Jahre an. Es trägt den Gedanken des anderselbst weiter, der das Programm des Vorjahrs wie ein Wasserzeichen durchzog. Vom Ich im anderen und dem Anderen in mir. Es geht in diesem Jahr um das Wir – die Menschen – und damit um uns.

Ein Besuch lohnt sich für alle, die Kunst und Kultur an außergewöhnlichen Orten erleben und die Lausitz von einer ganz besonderen Seite kennenlernen möchten.

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Celine Klose (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 29.08.2025

Fotos zur Veröffentlichung

Ein Foto erhalten Sie frei zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dieser Meldung. 

Bildunterschrift: Othello/ Die Fremden – Götz Schubert und Sina Kießling

Copyright: Marlies Kross

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation