29.08.2025
Ein Blick hinter die Kulissen
Touristikerreise zum Lausitz Festival in Weißwasser
In der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Glasfabrik Telux erhielten touristische Akteure aus der Region am 27.08.2025 exklusive Einblicke in die Probenarbeit zu Othello / Die Fremden. Regisseur Marcel Kohler inszeniert Shakespeares Klassiker als eindrucksvolles Stationendrama und bereits der Probendurchlauf vermittelte den Gästen einen intensiven Eindruck von der Kraft und Aktualität dieser Inszenierung.
Neben dem künstlerischen Einblick stand auch ein kurzer Austausch über die Arbeit des Festivals auf dem Programm. Michael Höppner stellte die Arbeit der Lausitz Festival GmbH vor.
Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland betonte: „Wir freuen uns sehr, in enger Zusammenarbeit mit dem Lausitz Festival den Touristikern einen solch exklusiven Blick hinter die Kulissen ermöglicht zu haben. Othello ist ein Stück, das begeistert und in seiner Thematik nichts an Aktualität verliert. Die Inszenierung ist besonders spannend, da sie in der einzigartigen Industrie-Kulisse der ehemaligen Glasfabrik in Weißwasser zur Aufführung kommt. Diese Verbindung von kraftvollem Schauspiel und außergewöhnlichem Spielort macht die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Lausitz Festival leistet großartige Arbeit und ich kann nur allen empfehlen, die Aufführungen zu besuchen.“
Maria Schulz, Geschäftsführerin der Lausitz Festival GmbH, ergänzt: „Die enge Kooperation zwischen dem Lausitz Festival und den touristischen Partnern zeigt, wie Kultur und Region gemeinsam erstrahlen können. Vereint schaffen wir Erlebnisse, die nicht nur künstlerisch begeistern, sondern auch touristisch wirksam sind. Ich bin sehr dankbar, dass wir Künstler, Partner und Publikum an unseren besonderen Lausitzer Aufführungsorten zusammenbringen können – in einer unvergesslichen Atmosphäre, die Kunst und Region neu erzählt.“
Auch die Teilnehmenden zeigten sich begeistert. „Die Othello/ Die Fremden-Inszenierung gehört zweifelsohne zu den besten Theaterstücken, die ich je gesehen habe! Die hervorragenden Darsteller haben den Zuschauern eine beklemmende Tragödie mit einer so großen emotionalen Wucht präsentiert, dass man sprachlos erschauerte. Die auf meisterhaftem Niveau parallel verwobenen Handlungsstränge zogen die Gäste in den Bann und an die virtuos umgestalteten Spielorte in der Danner-Halle auf dem TELUX-Gelände. Shakespeare meets Lausitz at a Lost Place!“ resümiert Nicole Wolski.
Das Lausitz Festival 2025 bietet mit insgesamt 31 Veranstaltungen bis zum 14. September in Südbrandenburg und Ostsachsen ein vielfältiges Programm. Von Theater über Musiktheater und Konzerte bis hin zu Literatur, Kunst und philosophischen Gesprächen reicht die Bandbreite der Produktionen. Die Hälfte davon wurde eigens für das Festival entwickelt.
Das diesjährige Inspirationswort unsbewusst knüpft an die thematische Auseinandersetzung der vergangenen Jahre an. Es trägt den Gedanken des anderselbst weiter, der das Programm des Vorjahrs wie ein Wasserzeichen durchzog. Vom Ich im anderen und dem Anderen in mir. Es geht in diesem Jahr um das Wir – die Menschen – und damit um uns.
Ein Besuch lohnt sich für alle, die Kunst und Kultur an außergewöhnlichen Orten erleben und die Lausitz von einer ganz besonderen Seite kennenlernen möchten.
Presseanfragen:
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Celine Klose (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de
Presseinformation 29.08.2025
Fotos zur Veröffentlichung
Ein Foto erhalten Sie frei zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dieser Meldung.
Bildunterschrift: Othello/ Die Fremden – Götz Schubert und Sina Kießling
Copyright: Marlies Kross